Damit Geräte wie z.B. ein Plotter wissen, wo sie langschneiden müssen,
werden sogenannte "Cutkonturen" bzw. "CutContouren" angelegt.
Dies ist eine volltonfarbige Konturlinie, die bestimmt, wo das Gerät schneidet.
Die Kontur ist auf dem fertigen Endprodukt nicht zu sehen.
Schritt 1:
Legen Sie eine neue Ebene mit dem Namen "Cutkontur" bzw. "CutContour" an
(je nach Druckerei unterschiedlich").
Schritt 2:
Kontur anlegen. Als Beispiel benutzen wir eine kreisförmige Kontur.
Schritt 3:
Legen Sie ein neues Farbfeld an. Klicken Sie im "Farbfelder"-Menü rechts auf den Pfeil um ein neues Farbfeld anzulegen oder klicken Sie, wie auf dem Bild, auf den Pfeil rechts neben der Kontur Farbe und dann auf den Pfeil in der rechten Ecke des Fensters, das sich geöffnet hat.
Schritt 4:
Nennen Sie das Farbfeld "Cutkontur" bzw. "CutContour" (je nach Druckerei unterschiedlich) und wählen Sie als Farbart "Volltonfarbe".
Stellen Sie den Farbmodus auf "CMYK" und stellen Sie eine Farbe auf 100% (als Beispiel hier Magenta) und klicken Sie auf "Ok".
Schritt 5:
Ihre Cutkontur sollte nun bei den Farbfeldern sein.
Man erkennt sie an der weißen Ecke.
Wählen Sie nun ihre Cutkontur als Konturfarbe und speichern sie das Dokument als PDF.